Landesbischof Meister verurteilt Morddrohungen gegen Wolfsburger Imam
Landesbischof Ralf Meister ist entsetzt und bestürzt angesichts der Morddrohungen, die Unbekannte gegen den Wolfsburger Imam Aissa Hajlaoui ausgesprochen haben. „Die Nachricht hat mich sehr ...
Brot statt Böller - Jetzt erst recht!
Zum Jahreswechsel ruft Brot für die Welt zu Spenden auf Berlin, 28. Dezember 2020. Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft Brot für die Welt traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Gerade ...
Diakonie in Niedersachsen: Bitte um Solidarität, Disziplin, Geduld
„Wir freuen uns, dass die Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen jetzt begonnen haben,“ sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. „Gleichzeitig sehen wir, dass ...
Wie kann Weihnachten uns retten?
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Dezember-Newsletter: Sehr geehrte Damen und Herren, Ostern im Lockdown und jetzt auch noch Weihnachten. Gefühlt ...
Weihnachtsbotschaften 2020
Weihnachtsbotschaft 2020 von Bischof Thomas Adomeit Anders Weihnachten Weihnachten – das ist doch das Fest, wo alles seine feste Ordnung hat. Rituale und Bräuche, die es schon immer gab, prägen ...
Initiative niedersächsischer Ethikrat: Besuche im Krankenhaus müssen auch in Zeiten von Corona möglich sein
"Ein pauschales Besuchsverbot in Krankenhäusern darf es nicht geben", fordert die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) in ihrer aktuellen Stellungnahme. Mitarbeiterschutz, Angehörigenschutz ...
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025 in Hannover
Positiver Beschluss im Rat der Stadt Hannover am 17.12.2020 ebnet den Weg für den Kirchentag 2025 in Hannover. Die Evangelische Landeskirche Hannovers, das Land Niedersachsen und die Stadt ...
Kinder- und Jugendrechte in der Krise stärken
Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums In dieser Woche beginnt ein neuer Lockdown. Die Entscheidungen sind aus Sicht des Bundesjugendkuratoriums notwendig und auch für Kinder und Jugendlichen in ...
ADK beschließt Corona-Sonderzahlung und verlängert die Arbeitsrechtsregelung zur Kurzarbeit
Die Verhandlungspartner der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (ADK) haben auf ihrer Sitzung am 10. Dezember 2020 wie erwartet die ...
Seelsorge-Hotline in der Weihnachtszeit: 0800 - 111 2017
Die Seelsorge-Hotline der christlichen Kirchen in Niedersachsen ist ab dem dritten Advent am 13. Dezember 2020 erneut erreichbar. Die christlichen Kirchen in Niedersachsen bieten erneut ihre ...
Oldenburg: Oberkirchenrätin Dr. Susanne Teichmanis gibt Leitungsamt zum 1. April 2021 auf
Bischof Thoma Adomeit: Zusammenarbeit in der Verantwortung für unsere Kirche hat Freude gemacht Die juristische Oberkirchenrätin der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Dr. Susanne Teichmanis, hat ...
#beziehungsweise: jüdisch und christlich - näher als du denkst
Plakatkampagne zu Judentum und Christentum startet im Januar Die Plakatkampagne #beziehungsweise stellt die verwandtschaftlichen Beziehungen von Christentum und Judentum vor. Für jeden Monat des ...
RPI Loccum weitet Online-Service aus
eBooks, Podcasts und Online-Tagungen: Religionspädagogisches Institut Loccum ist in allen Bereichen digital vertreten Viermal im Jahr erscheint der „Loccumer Pelikan“, das Fachmagazin des ...
EKD: Religiöse Bildung bleibt unverzichtbar
EKD zum Religionsunterricht in der Corona-Krise Derzeit unternehmen die Schulen enorme Anstrengungen, einen angemessenen Schul- und Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten. Dabei stellen die ...
Pflege fair behandeln! Diakonie-Mitarbeitende in der Altenhilfe berichten über Pandemie-Erfahrungen
Der Personalmangel wird von den Pflegekräften der Diakonie als das größte Hindernis bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie empfunden. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer am Mittwoch ...
Weihnachtsgottesdienste: Kirchen beraten mit dem Land
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister ist zuversichtlich, dass viele Weihnachtsgottesdienste auch unter verschärften Corona-Schutzmaßnahmen gefeiert werden können: "Wir gehen ...
Religion und Glaube gehören mitten auf den Campus
Evangelischer Hochschulbeirat veröffentlicht Thesen aus evangelischer Sicht Zum Gespräch über Religion an den Hochschulen in Deutschland soll die neue Veröffentlichung des Evangelischen ...
Besinnung zum „Totensonntag“ – Ewigkeitssonntag
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im November-Newsletter zum Totengedenken und zur Hoffnung "auf das, was da noch kommt". Sehr geehrte Damen und ...
Corona-Sonderzahlung auch für kirchlich Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
Hannover. Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-vertreter*innen im Vorbereitungsausschuss der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (ADK) haben ...
Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie
Neuer EKD-Grundlagentext erschienen Die evangelische Sicht auf den Menschen als Sünder steht im Fokus des Grundlagentextes „Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie“, den ...
Niedersachsen hält zusammen – Niemand bleibt allein
Unter dem Dach des Bündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ haben als Vertreter von evang. und kath. Kirche der Ratsvorsitzende Landesbischof Meister und Bischof Wilmer die Broschüre „Niemand ...
Neue Perspektiven für junge Menschen in der Corona-Krise
Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) fordert in einer neuen Stellungnahme vom 16. November 2020, die Perspektiven und Rechte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der ...
Die Schulen müssen offen bleiben
Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track stellen sich bei Loccumer Elternrätetagung den Fragen der Elternvertreter*innen Im großen Hörsaal herrscht ...
Mit klaren Worten antijüdische Ressentiments anprangern
Dr. Enste zum Jahrestag der Reichspogromnacht: „Nicht in den Modus geschäftsmäßiger Erinnerungskultur-Rituale verfallen, sondern Erkenntnisse ziehen!" In der Nacht vom 9. auf den 10. November ...
Bischof Meyns neuer Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Christoph Meyns, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, ist neuer Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Er übernimmt das Amt ...
Niedersachsen – sozial und gemeinsam
Stellungnahme der Diakonie in Niedersachsen „Soziale Unterschiede treten durch die Corona-Pandemie noch schärfer und deutlicher hervor. Die Gefahr ist groß, dass die Gesellschaft künftig stärker ...
Was verbindet
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Oktober-Newsletter der Konföderation: Sehr geehrte Damen und Herren, die in den Medien geäußerte Kritik am ...
„Reformation neu feiern“- Ökumenischer Gottesdienst aus dem Oldenburger Land
Kirchen im Oldenburger Land feiern zentrale ökumenische Veranstaltung zum Reformationstag in Varel Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst begehen die christlichen Kirchen im Oldenburger ...
Landessozialpfarrer: „Die Lage in den Schlachthöfen verträgt keinen weiteren Aufschub“
„Ich bin enttäuscht und besorgt darüber, dass das Arbeitsschutzkontrollgesetz zu den Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie in dieser Woche im Bundestag nicht verabschiedet wird“, sagt ...
„Mit Lebensmittelwertschätzung Schule machen!"
Ministerin Otte-Kinast und ZEHN rufen zu Ideenwettbewerb an Schulen in ganz Niedersachsen auf - Unterstützung durch Kultusminister Tonne Hannover/Oldenburg. Schülerinnen und Schüler in ganz ...
Niedersächsische Kirchen veröffentlichen Erklärung zur Pandemie
Angesichts des erneut steigenden Infektionsgeschehens der Pandemie haben die leitenden Geistlichen der evangelischen Kirchen in Niedersachsen und der katholischen Bistümer am Montag eine ...
„Was verbindet“ – Interkultureller Gottesdienst am Reformationstag
Am 31. Oktober um 11 Uhr feiern Christinnen und Christen aus zwölf Gemeinden, die von ihrer Herkunft rund um den Globus zuhause sind, einen Gottesdienst zum Reformationstag in der Neustädter- Hof- ...
Seelsorge-Hotline der christlichen Kirchen ist ein temporäres Angebot
Nummer kann bei Bedarf reaktiviert werden Hannover. Die Seelsorge-Hotline der christlichen Kirchen in Niedersachsen steht ab dem 22. Oktober zunächst nicht mehr für Anruferinnen und Anrufer zur ...
„Kinder haben es verdient, dass wir sie ernst nehmen“
Interview mit der Bevollmächtigten Dr. OLKR Kerstin Gäfgen-Track auf landeskirche-hannovers.de Frau Dr. Gäfgen-Track, in den Herbstferien gehen vielerorts Schüler in „Lernräume“. Das klingt ein ...
Niedersächsische LernRäume bleiben auch in den Herbstferien geöffnet
Die LernRäume in Niedersachsen bleiben auch in den Herbstferien geöffnet. Damit setzen das Kultusministerium, die evangelischen und katholischen Kirchen sowie viele andere außerschulische Partner ...
„Sie ist unser bester Mann“
Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ gibt Hinweise zu geschlechtergerechten Formulierungen Die Broschüre „Sie ist unser bester Mann! – Wirklich? Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache“ – ...
Land und Kirchen vereinbaren Ausnahmeregelung zur Sicherstellung des Religionsunterrichtes
GEMEINSAME ERKLÄRUNG ZUR BEDEUTUNG RELIGIÖSER UND ETHISCHER BILDUNG IN ZEITEN DER CORONA-PANDEMIE VERABSCHIEDET Auch in der aktuellen Krisenlage und unter erschwerten organisatorischen ...
Ich weiß nicht mal, wie er starb
Wie ein Pflegeheim zur Corona-Falle wurde Fernsehtipp: Montag, 12. Oktober, 23.35 Uhr im ersten, ab 8. Oktober, 19 Uhr in der ARD-Mediathek Als das Virus erkannt wurde, war es zu spät: Innerhalb ...
Neue Verordnung gibt Planungsgrundlage für Weihnachtsgottesdienste
Die heute veröffentlichte Corona-Verordnung des Landes gibt den Kirchengemeinden in Niedersachsen eine Planungsgrundlage für Weihnachtsgottesdienste. Die Konföderation der evangelischen Kirchen in ...
Landesbeauftragter gegen Antisemitismus zum 9. Oktober: „Ein Weckruf für unsere Gesellschaft“
Am 9. Oktober 2020 jährt sich der Anschlag von Halle zum ersten Mal. Ein schwer bewaffneter Rechtsextremist hatte versucht, die Synagoge in Halle zu stürmen und ein Massaker anzurichten. Als ihm ...
Corona – „ein Spiel von 0 bis 99 Jahren?“ – Generationsspezifische Gefahren für unsere Gesellschaft
Einladung zum Posiumsgespräch im virtuellen Veranstaltungsraum 9. Oktober, 9.30 - 11.00 Uhr Entgegen der Vorstellung, dass alle Menschen vor dem Corona-Virus gleich sind, hat sich gezeigt, dass ...
Anders Weihnachten.
Inspiration für Kirche und Diakonie "Eins der wenigen Dinge, die Corona nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass wir auch in diesem Jahr am 24. Dezember Heiligabend feiern. Was sich sehr wohl ...
Zusammenwachsen statt Spaltungen beklagen
Hass, Antisemitismus oder Ausgrenzungen nicht tatenlos zusehen: Bei der bundesweiten Eröffnung der Interkulturellen Woche haben Religionsvertreter gemahnt, gemeinsam für Werte einzustehen. ...
Interkulturelle Woche 2020: AuftaktGottesDienst in Bad Eilsen
Vom 27. September bis zum 4. Oktober findet deutschlandweit die „Interkulturelle Woche“ statt - unter dem Motto „Zusammen Leben. Zusammen Wachsen“. Die Coronavirus-Pandemie und ihre Auswirkungen ...
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2020 in München
Frankfurt (Main) / München. Der bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche wird in diesem Jahr in München gefeiert. Am 27. September 2020 wird es zwei Veranstaltungen geben: Um 16 Uhr findet ...
Deutschland rettet Lebensmittel – Jetzt an bundesweiter Aktionswoche beteiligen
Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ findet vom 22.-29. September 2020 erstmalig eine bundesweite Aktionswoche statt. Lebensmittel sind wertvoll, in ihnen stecken Ressourcen und viel ...
Religion noch besser unterrichten – Was ist zu tun?
Einladung zur online Umfrage „Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht (QUIRU)“ Wie kann Religion noch besser unterrichtet werden und wie kann die Qualität des ...
Oldenburgische Synode verabschiedet Nachtragshaushalt
Gesetzliche Grundlage für digitale Synodentagungen beschlossen Die 49. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg hat auf ihrer ersten Tagung am Freitag, 18. September, in der ...
Leitende Geistliche der EKD nach Brand in Moria: „Es muss endlich gehandelt werden“
Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) heute auf den Brand im griechischen Lager Moria reagiert. „Wir sind ...
Demokratie, Bildung und Religion
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im August/September-Newsletter der Konföderation: Sehr geehrte Damen und Herren, das neue Schuljahr hat begonnen ...
Woche der Diakonie wird in Nordhorn eröffnet
Nordhorn/Kr. Grafschaft Bentheim. Die niedersächsische "Woche der Diakonie" wird in diesem Jahr in Nordhorn eröffnet. Dazu lädt die Evangelisch-reformierte zu einem Gottesdienst mit ...
Spendenaufruf: Hilfe für Christen im Libanon und aus Syrien Geflüchtete
Die aktuelle Finanzkrise im Libanon, die Corona-Pandemie und der verheerende Bombenanschlage am 4. August in Beirut treffen das ganze Land hart: Mit dem Staatsbankrott hat das Libanesische Pfund ...
Förderung der ländlichen Entwicklung – Online-Seminar am 3. September
Mit der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung – ZILE –" fördert das Land Niedersachsen seit Jahren erfolgreich die soziale dörfliche Infrastruktur im ...
EEB Braunschweig: Jutta Salzmann verabschiedet
Die Evangelische Erwachsenenbildung erhält eine neue Geschäftsführung Wolfenbüttel/Braunschweig. Nach mehr als 30 Dienstjahren hat Jutta Salzmann die Geschäftsstelle Braunschweig der ...
Braunschweig-Wolfenbüttel: Synode berät über Zukunftsfragen
Kirchenparlament tagt in der St. Trinitatiskirche in Wolfenbüttel Die neue braunschweigische Landessynode beginnt mit ihren inhaltlichen Debatten über die Zukunft der Landeskirche. Bedingt durch ...
Studie: Schlechte Rahmenbedingungen erschweren Arbeit in Kitas
Trotz des Kita-Ausbaus sind die Bedingungen für die pädagogische Arbeit an vielen Orten noch mangelhaft, wie eine aktuelle Studie zeigt. Danach sind die Gruppen vor allem in Niedersachsen zu groß. ...
Start ins neue Schuljahr: Vertrauen vermitteln wichtiger als Schulstoff nachholen
Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Dem Wunsch nach möglichst viel Normalität stehen die steigenden Corona-Fallzahlen gegenüber. Wie kann in dieser Situation der Start ins neue Schuljahr ...
Israelsonntag: Bischof Meyns warnt vor Antisemitismus
(epd). Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns hat vor anhaltendem Antisemitismus und Hass gewarnt. "Völkisches Gedankengut, das Menschen in gute und schlechte ethnische Gruppen ...
Nothilfe für den Libanon – Spendenaufruf
Die enorme Explosion im Hafen von Beirut am 4. August hat mehr als hundert Menschen getötet, etwa 5000 wurden verletzt und viele werden vermisst. Außerdem sind mehrere hunderttausend Menschen rund ...
Gemeinsam für Menschlichkeit und Menschenwürde
Es ist ein einmaliges Gedenken: Vertreter der evangelischen Kirche und des Zentralrats der Juden erinnern gemeinsam mit Sinti und Roma an die Schoa und an den Völkermord an den Sinti und Roma - in ...
Runder Tisch einigt sich auf vier verkaufsoffene Sonntage
Hannover. In niedersächsischen Städten und Gemeinden sollen in diesem Jahr noch bis zu vier verkaufsoffene Sonntage stattfinden können. Darauf haben sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft, ...
Diakonie begrüßt Corona-Lockerungen für Altenheime
Hannover/Oldenburg. Die Diakonie in Niedersachsen heißt die Aufhebung des Besuchsverbots für Altenheime grundsätzlich gut. "Wir begrüßen es, dass in Altenheimen nun wieder mehrere Personen die ...
Den Hunger weltweit nicht aus den Augen verlieren
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Juli-Newsletter der Konföderation: Sehr geehrte Damen und Herren, ein kleiner Junge blickt in die Kamera der ...
Welthungerhilfe: Corona-Krise trifft die Ärmsten mit voller Wucht
UN-Experte: Hoffnung auf Ende von Hunger und Armut zerstört Wie ein Brandbeschleuniger verschlimmert die Covid-19-Pandemie die soziale Not weltweit, besonders dort, wo bereits Krisen herrschen, ...
„Die Wahrheit ist nie kuschelig!“
Christina Harder als neue Dozentin am RPI Loccum in ihr Amt eingeführt Pastorin Christina Harder aus Achim ist in einem feierlichen Gottesdienst am 6. Juli von Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin ...
Kirchliche Wohlfahrtsverbände kritisieren Diskussion über Dienstpflicht
Berlin (epd). Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände warnen vor der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen. Werde ein junger Mensch zu einem solchen Dienst gezwungen, obwohl er ...
„Null-Toleranz-Strategie“ bei Missbrauch
Hannover/Hittfeld (epd). Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat im Juni einen neuen Grundsätze-Katalog beschlossen, um gegen Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirche ...
Abiturpreis im Fach Evangelische Religion 2020
33 Schüler*innen an 17 Schulen werden dieses Jahr für herausragende Leistungen im Fach Evangelische Religion mit einer Urkunde und dem Buchgeschenk „Dietrich Bonhoeffer. Der verklärte Fremde“ ...
Eine Demokratie kann und muss Streit ertragen
Niedersächsischer Innenminister Boris Pistorius warnt im Magazin „horizont e“ vor anonymen Angriffen im Netz Der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius schätzt Debatten und Diskussionen, ...
epd Video: Videos mit Kirchenbezug – kostenlos für Redaktionen
Mit epd Video hat Anfang Juli 2020 die deutschlandweit größte Plattform für journalistische Videos im kirchlichen Umfeld eröffnet. Ziel des Angebotes ist es, die Öffentlichkeit auf Themen mit ...
Synode Schaumburg-Lippe kommt zu Sommer-Tagung zusammen
Bückeburg (epd). Das Parlament der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe kommt am Samstag (4. Juli) in Bückeburg zu seiner nächsten Tagung zusammen. Wegen der Corona-Krise wurde ...
Akademie Loccum öffnet Tagungen für Video-Teilnehmer
Loccum (epd). Mit neuen Veranstaltungsformaten reagiert die Evangelische Akademie Loccum bei Nienburg auf die Corona-Krise. Die Tagungen im zweiten Halbjahr 2020 könnten als Präsenzveranstaltungen ...
Projekt „LernRäume“ – für mehr Bildungsgerechtigkeit
Die Corona-Pandemie trifft nicht nur Menschen, die zu den sogenannten Risikogruppen gehören, sondern gerade auch Kinder und Jugendliche in besonderer Weise. Mit dem Projekt „LernRäume“ ist ein ...
„Unbezahlbar und freiwillig“ – Bewerbungsfrist verlängert bis zum 24. Juli 2020
Gemeinsam mit den Sparkassen in Niedersachsen und den VGH Versicherungen lobt die Niedersächsische Landesregierung zum 17. Mal den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement – Unbezahlbar und ...
Hannover: Wechsel im Amt des landeskirchlichen Pressesprechers
Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann ist vom Verwaltungsrat der Evangelischen Medienarbeit (EMA) zum Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ernannt worden. Der bisherige ...
Lasten teilen, Ermutigung finden – Bilanz der Seelsorge-Hotline in Corona-Zeiten
„Wir haben vielen Menschen in diesen Wochen eine Möglichkeit geboten, Lasten zu teilen und Ermutigung zu finden“, so die Bilanz von Anita Christians-Albrecht, Pastorin im Zentrum für Seelsorge, ...
RPI: Uns fehlen künftig 110 Jahre Berufserfahrung!
Drei Mitarbeiterinnen des RPI Loccum wurden in den Ruhestand verabschiedet „Fräulein Lumpe, zum Diktat bitte!“ – so oder so ähnlich muss es wohl 1978 im Religionspädagogischen Institut Loccum ...
Protest und Bildung gegen die Erziehung zu Rassisten
Die Bevollmächtigte OLKR Kerstin Gäfgen-Track schreibt im Juni-Newsletter der Konföderation aus eigener Erfahrung zum Rassismus: Sehr geehrte Damen und Herren, es wird gegenwärtig auf dem ...
Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ geht an den Start
In Niedersachsen hat sich in der Corona-Krise ein Bündnis formiert. Unter dem Titel "Niedersachsen hält zusammen" soll es für Umsicht und Besonnenheit werben. Ministerpräsident Weil mahnte, die ...
Kontrollverlust und Gottvertrauen
„Texte aus der VELKD“ zum Beitrag der Theologie zur Deutung der Corona-Pandemie Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind tief in unseren Alltag eingedrungen: Industrie und Handwerk wie ...
Erste muslimische Gefängnisseelsorger werden ausgebildet
Hannover (epd). Der Islamverband Schura und das Justizministerium haben mit der Ausbildung von muslimischen Gefängnisseelsorgern in Niedersachsen begonnen. Zehn Männer und eine Frau besuchen in ...
Toepffer: Braucht Niedersachsen einen Ethikrat? – CDU-Fraktion diskutiert
Toepffer: Braucht Niedersachsen einen Ethikrat? – CDU-Fraktion diskutiert über Rolle der Kirchen und moralisches Korrektiv in Corona-Krise Loccum. Gemeinsam mit Vertretern der evangelischen ...
Digitale Angebote des RPI Loccum
Der Abstand muss gewahrt bleiben. An einem Seminartisch sitzen Lena Sonnenburg und Gert Liebenehm-Degenhard sehr weit auseinander, noch tragen beide Mundschutz. Auf dem Tisch stehen ein Mikrofon ...
„Schule sollte ein Präventionsort sein“
„Nein!“ – unter diesem prägnanten Titel hat Dietmar Peter eine Arbeitshilfe mit Unterrichtsbausteinen zum Thema „Menschenfeindlichkeit“ für die Sekundarstufe I verfasst. Wann für ihn der Punkt ...
Diakonie begrüßt Pläne für mehr Corona-Tests
Hannover (epd). Die diakonischen Arbeitgeber in Niedersachsen haben die Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat begrüßt, jetzt in Pflegeheimen und Krankenhäusern verstärkt auf das Coronavirus zu ...
Dank und Respekt für Verhalten der Polizei bei „Corona-Demonstrationen“
Am Wochenende haben auch in Niedersachsen, vor allem in Hannover und Braunschweig, Demonstrationen gegen die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie stattgefunden. Bei einigen ...
Tag der Pflege: Evangelische Kirche und Diakonie für mehr gesellschaftliche Anerkennung
Zum Internationalen Tag der Pflege fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland eine höhere Anerkennung für den Beruf, aber auch eine bessere finanzielle ...
Gedenken am 8. Mai 2020
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Newsletter der Konföderation zum 8. Mai 2020: Mit dem 8. Mai 1945 sind für Menschen sehr unterschiedliche ...
8. Mai – Gedenken an das Kriegsende in Europa vor 75 Jahren – Materialien für Gottesdienste – Veranstaltungen
Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg beendet und Deutschland von der nationalsozialistischen Herrschaft befreit. 75 Jahre nach Kriegsende wird an vielen Orten der Opfer des Krieges gedacht ...
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges: Ein stilles Gedenken
Pastor Frank Waterstraat schreibt als Leiter des Kirchlichen Dienstes bei Polizei und Zoll: "Ich nehme im Zusammenhang mit dem 75 Jahre zurückliegenden Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland ...
Verantwortliche Gestaltung von Gottesdiensten in den evangelischen Kirchen in Niedersachsen
Hannover (epd). In Niedersachsen sollen Gottesdienste ab dem 7. Mai trotz der Corona-Krise wieder möglich sein, soweit Hygienebedingungen eingehalten werden. Die Landesregierung hat am Donnerstag ...
Diakonie begrüßt Lockerungen für Pflege-Einrichtungen
Hannover (epd). Die Diakonie in Niedersachsen hat die am Mittwoch zwischen Bund und Ländern abgestimmten Regelungen zur Lockerung von Besuchen in Pflegeeinrichtungen begrüßt. Die nun möglichen ...
Bündnis lehnt Ladenöffnungen am Sonntag ab
Osnabrück (epd). Die Corona-Krise darf nach Ansicht der Allianz für den freien Sonntag in Niedersachsen keinesfalls zu erweiterten Ladenöffnungen an Sonntagen führen. Niedersachsen müsse ...
Corona-Diskurse in den Evangelischen Akademien
Gespräche und Begegnungen, Tagungen zum Austausch über aktuelle Fragen von Religion, Kirche, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft können in den Evangelischen Akademien vor Ort zur Zeit ...
Mit Gott gegen Hitler – Bonhoeffer und der christliche Widerstand
Szenische Dokumentation - Das Erste Montag, 04.05.20 23:15 - 00:00 Uhr - 45 Min. Besetzung Dietrich Bonhoeffer - Matthias Koeberlin Laurentius Siemer - Nikolaus Kühn Werner von Haeften - ...
Gemeinsame Erklärung der Glaubensgemeinschaften und der Landesregierung
Die Niedersächsische Landesregierung und die Vertreter der großen Glaubensgemeinschaften in Niedersachsen danken allen Gläubigen in unserem Land für die Geduld und das Verständnis in den letzten ...
Europäische Kirchen erkennen Einschränkungen wegen Corona an
Brüssel (epd). Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat sich grundsätzlich zustimmend zu den Verboten gemeinschaftlicher Gottesdienste und anderer Einschränkungen der Religionsfreiheit und ...
RPI Loccum stellt Materialien für Schule und Gemeinde zum Thema Corona-Krise bereit
Die gegenwärtige Situation ist für alle neu. Die Schule hat noch nicht wieder begonnen, obwohl die Ferien längst vorbei sind; Unterricht findet im Wesentlichen zu Hause statt. Auch die ...
Kirchen hoffen auf baldigen Neubeginn von Gottesdiensten
Hannover/Osnabrück (epd). Die Kirchen in Niedersachsen hoffen auf einen Neubeginn für Gottesdienste ab dem 10. Mai. "Wir bitten darum, sobald wie möglich wieder stufenweise Andachten und ...
Regelungen gefragt für Ausweitung der Notbetreung in Kitas
Kultusminister: Auslegung der Notbetreuung vor Ort Hannover (epd). Die Diakonie in Niedersachsen hat erneut die aus ihrer Sicht unklare Politik des Kultusministeriums zur Notbetreuung in den ...
Kirchen setzen bei Lockerungen für Gottesdienste auf Gespräche – keine Gottesdienste vor Anfang Mai
Hannover/Bremen (epd). Leitende Kirchenvertreter in Niedersachsen und Bremen setzen bei möglichen Lockerungen der Corona-Beschränkungen für Gottesdienste auf weitere Gespräche mit der Landes- und ...
„Unbezahlbar und freiwillig“ – 17. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement
Auftakt am 15. April 2020 Hilfe und Unterstützung für Mitmenschen sind gerade in diesen Zeiten wichtig. In der grassierenden Corona-Pandemie beweisen immer mehr Menschen in Niedersachsen ...
15. April: Vor 75 Jahren wurde das KZ Bergen-Belsen befreit
Ministerpräsident Stephan Weil am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen: „Trotz all unserer aktuellen Sorgen im Zusammenhang mit dem Corona Virus bitte ich die ...
Kirchen rufen zu Zuversicht trotz Corona-Krise auf
Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung ermöglichen in diesem Jahr kein Osterfest wie sonst. Kirchenvertreter möchten mit ihrer Botschaft dennoch Trost und Hoffnung ...
Bischöfe und Kirchenpräsident rufen zu Ostern zu Hoffnung und Zuversicht auf
Hannover/Bremen (epd). Angesichts der Corona-Pandemie haben evangelische und katholische Bischöfe und leitende Theologen in Niedersachsen und Bremen zu Ostern zu Hoffnung und Zuversicht ...
Karfreitag und Ostern in Zeiten der Corona-Krise
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Newsletter der Konföderation, April 2020: Sehr geehrte Damen und Herren, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern ...
Kirchen können zum stillen Gebet an Karfreitag und Ostern geöffnet werden
Der Krisenstab des Landes Niedersachsen hat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen in einem Schreiben vom 7. April 2020 mitgeteilt, dass Kirchen nicht gänzlich geschlossen ...
Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erhängt
epd-Meldung und ein Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Huber über Bonhoeffer heute Pastor gegen Hitler Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet Von Michael Grau ...
Seelsorge-Hotline: 0800 – 111 20 17
Befristetes Angebot soll zusätzlichen Bedarf in der Corona-Krise decken Die christlichen Kirchen in Niedersachsen starten ab Montag, 6. April 2020, eine neue Seelsorge-Hotline in Zusammenarbeit ...
Kirchen fordern Sofortmaßnahmen für Einrichtungen der freien Bildungsarbeit
Mit einem dringenden Appell, nichtstaatliche Bildungseinrichtungen mit Sofortmaßnahmen vor der drohenden Insolvenz zu bewahren, haben sich die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ...
EKD-Rat: Aufnahme von Flüchtlingen nicht aussetzen
Hannover (epd). Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fordert, die Aufnahme von Flüchtlingen trotz der Corona-Krise weiter fortzusetzen. "Hinter den Hilfsmaßnahmen im eigenen Land ...
Corona-Krise: Globale Solidarität rettet Leben
GENF (LWI) – Angesichts einer Coronavirus-Pandemie, die keine nationalen Grenzen kennt, fordern leitende Vertreter des Lutherischen Weltbundes (LWB) die Kirchen auf, darauf verstärkt mit Dialog, ...
Diakonie: Corona-Krise hat Lage wohnungsloser Menschen verschärft
(epd) Obdachlose in Notunterkünften haben in Zeiten der Corona-Krise keine Chance, den geforderten Abstand zueinander einzuhalten. Dabei zählen sie zu den Hochrisiko-Patienten. Die Lage ...
Hilfe in Krisenzeiten: Seelsorge am Telefon – helfende Hände warme Mahlzeiten
Oldenburgische Kirche startet Hilfe-Portal im Internet Oldenburg (epd). Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg vermittelt über ein neues Internet-Portal unter der Überschrift "Kirche ...
Daniel Behrendt ist neuer Chefredakteur des epd Niedersachsen-Bremen
Hannover. Der Journalist Daniel Behrendt hat am Mittwoch seine Aufgabe als neuer Chefredakteur des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen des Evangelischen Pressedienstes (epd) übernommen. Der ...
Beratung und Seelsorge – online und telefonisch
Braunschweig https://www.landeskirche-braunschweig.de/nc/aktuell/nachrichten/meldung/artikel/seelsorge-in-corona-zeiten.html Oldenburg – Oldenburger ...
Corona-Krise: Zusammenarbeiten und Teilen
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Newsletter der Konföderation, März 2020: „Die Lage ist ernst“, nicht nur in Deutschland und in Europa, sondern ...
Evangelisch in Niedersachsen: Gebete, Gottesdienste, Andachten in Zeiten der Corona-Krise
Tipps, Gottesdienste, Ideen, Gebete, Andachten der Evangelisch-reformierten Kirche: https://www.reformiert.de/kirche-in-zeiten-der-corona-krise.html Regionale und überregionale Angebote im Raum ...
Religionsunterricht digital
Im Newsletter des rpi werden digitale Formate zum Religionsunterricht angeboten und weitere gesucht, der Autausch im Chat ...
Abiturpreis 2020 für das Fach Evangelische Religion ausgeschrieben
Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen wir im Jahr 2020 erneut Abiturientinnen und Abiturienten würdigen, die im Prüfungsfach Evangelische Religion hervorragende Leistungen ...
ICON – Ökumenischer Jugendkreuzweg 2020 online
Jedes Jahr gestalten rund 60.000 Menschen einen Kreuzweg mit Materialien des ökumenischen Jugendkreuzweges. Traditionell am Freitag vor Palmsonntag oder aber auch an anderen Tagen gehen ...
Bernhard Felmberg wird neuer Bischof für die evangelische Seelsorge in der Bundeswehr
Bernhard Felmberg, Abteilungsleiter im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wird zum 1. Oktober 2020 neuer Bischof für die evangelische Seelsorge in der Bundeswehr der ...
Beistand – Trost – Hoffnung: Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland
Anlässlich der weltweiten Krise um das Corona-Virus veröffentlichen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in ...
Coronavirus: Liebe und Besonnenheit erforderlich
Gebete, Unterstützung und Ermutigung für LWB-Mitgliedskirchen GENF (LWI) – Der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Erzbischof Dr. Panti Filibus Musa, und Generalsekretär Pfarrer Dr. h.c. ...
Evangelische Kirchen in Niedersachsen: Schmerzliche Absage von Gottesdiensten
Neue Handlungsempfehlungen des Landeskirchenamtes Wolfenbüttel zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben der Landeskirche Braunschweig (Stand: 13.3.2020) Angesichts der sich weiter ...
Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben
Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers zur Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) Gegenwärtig verändert sich die Risikoeinschätzung angesichts des sich weiter ausbreitenden ...
Diakonie lobt Pläne zur Aufnahme geflüchteter Kinder
Hannover. Die Diakonie in Niedersachsen hat die Pläne zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland begrüßt. "Die Situation insbesondere auf Lesbos spitzt sich immer weiter zu. Neben der Suche ...
Evangelische Bischöfe gratulieren Bischof Georg Bätzing
Hannover. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, gratuliert ...
Jährliches Treffen der niedersächsischen Bischöfe fand in Bückeburg statt
Gespräch zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht Jüngst tagten die evangelischen und katholischen Bischöfe Niedersachsens in Bückeburg. Einmal im Jahr treffen sich die ...
EKD: Deutschland kann noch Geflüchtete aufnehmen
Hannover/Berlin. Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin und Brüssel, Martin Dutzmann, hat angesichts der Situation der Flüchtlinge an der ...
Religion unterrichten – eine anspruchsvolle Aufgabe
30 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen erhalten Vokationsurkunden 30 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen haben am Freitagvormittag, 28. Februar, in der Willehad-Kirche in Wahnbek ...
Bischöfe über das Urteil zum Urteil zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung
Kirchenpräsident Heimbucher bedauert Urteil zur Sterbehilfe Leer (epd). Der Evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher bedauert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom ...
Bischof Kramer aus Mitteldeutschland: Entschieden für Demokratie und Menschenfreundlichkeit
Hannover/Magdeburg (epd). Der Magdeburger Bischof Friedrich Kramer hat zu einem tieferen Verständnis für die Situation in Ostdeutschland aufgerufen. "Ganz wichtig ist, dass wir gemeinsam als ...
Für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau: Seit rund einem Jahr wird das Chormusical Martin Luther King im ...
Aktuelle Meldungen von der Synode in Hannover
Bischof Meister: "Feuer des Glaubens" neu entfachen Hannover (epd). Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die Christen dazu ermutigt, das "Feuer der Begeisterung" für den christlichen ...
Landessynode der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe konstituiert sich
Die 20. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe hat auf ihrer konstituierenden Tagung am Samstag, 22. Februar 2020 in Stadthagen die Synodale Daniela Röhler ...
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Bei der Loccumer Konferenz für Didaktische Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen standen Fragen rund um die Digitalisierung im Zentrum Die Oberschule in Gehrden hat vieles von dem ...
Noch kein gerechtes Bildungssystem in Deutschland
Hildesheim (epd). Der Weg zu einem gerechten Bildungssystem in Deutschland ist nach Ansicht der hannoverschen Oberlandeskirchenrätin Kerstin Gäfgen-Track noch weit. Es gebe erhebliche Defizite, ...
Fluchtursachen bekämpfen
Hermannsburg. "Das Ev.-luth. Missionswerk wäre sehr erfreut, wenn sich die niedersächsische Landesregierung dazu entschließen könnte, die 2015 vom Kabinett beschlossenen entwicklungspolitischen ...
Braunschweiger Landessynode schafft Strukturen für die inhaltliche Arbeit
Goslar. Dr. Peter Abramowski (57) aus Cremlingen (Propstei Königslutter) ist erneut zum Präsidenten der braunschweigischen Landessynode gewählt worden. 44 von 46 Mitglieder sprachen ihm am 7. ...
Friedensbildung an Schulen mit Experten der zivilen Konfliktbearbeitung
Experten in ziviler Konfliktbearbeitung stehen bereit, um an niedersächsischen Schulen über ihre Einsätze in Krisengebieten zu berichten, Grundsätze der zivilen Konfliktbearbeitung zu vermitteln ...
Erwachsenenbildung in Niedersachsen besser fördern
Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) unterstützt die Kampagne: Erwachsenenbildung ist 1% wert Seit mehr als 20 Jahren stagniert die Förderung der Erwachsenenbildung in Niedersachsen durch den ...
Erinnern am 27. Januar 2020 – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben zum 27. Januar 2020: Zwei Tonnen Frauenhaar gehören zu den Spuren, die im KZ Auschwitz-Birkenau an die Ermordeten ...
Friedensbildung in Niedersachsen
Expert*innen in ziviler Konfliktbearbeitung als Referent*innen für sicherheitspolitische Fragen im schulischen Unterricht - im Jahr 2020 ein kostenloses Angebot Die Sicherheitspolitik ist Thema ...
Integrationspreis 2020 ausgeschrieben: Integration durch Musik, Kunst und Kultur
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet am Montag (6.1.2020) gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den ...
Neuer Institutsdirektor Georg Lämmlin ermutigt Kirche zu Experimenten
Hannover (epd). Der neue Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Georg Lämmlin, hat die Kirchen angesichts zurückgehender Mitgliederzahlen zu ...
Oldenburg: Sabine Blütchen als Synodenpräsidentin einstimmig wiedergewählt
Synodale wählen Mitglieder für Leitungsgremien und Ausschüsse Oldenburg. Die 49. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg hat auf ihrer konstituierenden Tagung am Samstag, 18. ...
Gebetswoche: Aufruf zu Gastfreundschaft gegenüber Fremden
Hannover/Frankfurt (epd). Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst in Hannover haben Christen unterschiedlicher Konfessionen am Sonntag die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet. ...
Bündnis Niedersachsen für Europa feiert erstes Jubiläum
Hannover. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vor Abschottungstendenzen in Europa gewarnt und für den Zusammenhalt der Europäer plädiert. "Wir leben in bewegten Zeiten", sagte ...
Organspende: Kirchenleitende aus Niedersachsen begrüßen Entscheidung des Bundestages
Ev.-lutherische Landesbischöfe und der ev.-reformierte Kirchenpräsident begrüßen die Entscheidung des Bundestages zur Neuregelung der Organspende und sprachen die Hoffnung aus, dass mehr Menschen ...
Neuer Chefredakteur des epd Niedersachsen-Bremen
Hannover (epd). Daniel Behrendt wird am 1. April neuer Chefredakteur des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen des Evangelischen Pressedienstes (epd). Der 46-jährige Journalist wurde am Dienstag in ...
Begegnung zwischen der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020, trafen sich Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit Vertreter*innen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Im ...
Zusammen gegen Antisemitismus
Die Vielfalt, die Tradition und der zukunftsweisende Charakter des christlichen-jüdischen Dialoges in Niedersachsen waren am Montag, 13. Januar, Thema in der Jüdischen Gemeinde Hannover an der ...
Termine 2020: Synoden der ev. Kirchen in Niedersachsen
Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen planen für 2020 folgende Termine für ihre Synoden: Januar 2020 18.01. Oldenburg: Synode der Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg ...
Wolfenbüttel: Dienstbeginn für Jan Lemke
Magdeburger Jurist leitet die Rechtsabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel Wolfenbüttel/Braunschweig. Dr. Jan Lemke (52) hat seinen Dienst als neuer Leiter der Rechtsabteilung im ...
Worte von Kirchenleitenden in den ersten Wochen des neuen Jahres
Braunschweig Bischofs Meyns: Greta Thunberg ist eine Art moderne Prophetin (epd-Gespräch: Gunnar Müller) Wolfenbüttel (epd/6.1.2020). Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ist für den ...
Kunst aus Litfaßsäulen – Wolfgang Kowar zeigt Decollagen im RPI
Die Litfaßsäule fällt ins Auge, erregt Aufmerksamkeit. Wie soll es auch anders sein, dort an zentralem Punkt auf den Fluren des Religionspädagogischen Instituts Loccum (RPI)? Sie muss umrundet ...