Webversion   Kontakt   Impressum

Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Newsletter 03-25

Bild: Dr. Kerstin Gäfgen-Track. © Jens Schulze

Editorial

Öffentliche Räume gestalten

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 9. April 1945, also vor 80 Jahren, wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg grausam hingerichtet. Er gehörte zur Gruppe der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Von April 1943 an saß er im Gestapo Gefängnis Berlin-Tegel ein und wurde immer wieder harten Verhören unterzogen. Er war ein brillanter Theologe und Pfarrer, der gerade im Gefängnis bemerkenswerte Texte z.B. über Gewalt, Krieg ...

Weiterlesen

Einblick

VerständigungsOrte. Eine Initiative von Kirche und Diakonie

Mit der Initiative #Verständigungs Orte schaffen evangelische Kirche und Diakonie Raum für ehrlichen Dialog. #VerständigungsOrte sind Orte zum Erzählen und Zuhören. Hier entspannen sich verhärtete Fronten, hier weitet sich der Blick, und hier wird es möglich, auch einmal ....

Weiterlesen
Bild: Foto: Kirchentag/Bongard

Ausblick

Die Konföderation beim Abend der Begegnung

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag wird am 30. April mit einem Abend der Begegnung in Hannover eröffnet. Auch die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ist mit einem Stand auf der Schmiedestraße direkt bei der Marktkirche dabei. Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie Gespräche und die einmalige Kirchentagsatmosphäre!

 

Mehr erfahren zum Abend der Begegnung
Bild: Plenarsitzung im Niedersächsischen Landtag: Abstimmung durch Handzeichen (Archivbild). Bild: Focke Strangmann

Rückblick

Landtag betont Bedeutung der Kirchen

Der Niedersächsische Landtag hat am 27. März 2025 eine Resolution "zum Evangelischen Kirchentag 2025 und zur besonderen Bedeutung der Kirchen und des interreligiösen Dialoges in Nieder-sachsen" verabschiedet. Darin betonen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen ...

Weiterlesen
Bild: Bild: Deppe/Bistum Hildesheim

Rückblick

70 Jahre Loccumer Vertrag und 60 Jahre Niedersachsenkonkordat

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die engen Beziehungen des Landes mit den Kirchen gewürdigt. „In Zeiten tiefgreifender Veränderungen ist dieser Dialog wichtiger denn je“, sagte er am Dienstagabend in Hannover bei einem Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Loccumer Vertrags und zum ...

Weiterlesen
Weil beim Epiphaniasempfang 2024
Bild: Ministerpräsident Stephan Weil (links) spricht beim Epiphaniasempfang im Kloster Loccum. Vorn rechts hört Bischof Thomas Adomeit, Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen, zu. Foto: Jens Schulze

Rückblick

Bischöfe würdigen Ministerpräsident Stephan Weil

Ministerpräsident Stephan Weil hat am 1. April seinen Rückzug als Ministerpräsident im Mai 2025 angekündigt. Bischof Thomas Adomeit als Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und Landesbischof Ralf Meister für die Landeskirche Hannovers würdigten die Verdienste ....

Weiterlesen
Vikarin Nora Meyer
Bild: Vikarin Nora Meyer. Foto: Bianca Reineke

Einblick

"Raus aus der Bubble!" Drei Fragen an Vikarin Meyer

Frage: Was überwiegt bei Ihnen: Die Vorfreude oder der Respekt vor der Schulphase, wenn Sie nun einige Wochen Religion unterrichten werden?

Antwort: Beides ist da! Aber die Vorfreude überwiegt schon. Ich komme durch die Zeit in der Schule einfach mal raus aus der „Kirchen-Bubble“ und ...

Weiterlesen
Bild: epd-Bild: Christian Ditsch

Ausblick

"Macht der Algorithmen" - Ein EEB-online-Impuls

"Eine Antwort auf alles - um welchen Preis? Fehleranfälligkeit von generativer KI" ist das Thema einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenen-bildung Niedersachsen (EEB) am 29. April. Dabei soll es darum gehen, mit welchen Fehlern bei Künstlicher Intelligenz (KI) zu rechnen ist, wodurch  ...
 

Hier weiterlesen
Bild: Pfarrer A. Kullik beim KDPZ-Seminartag: „Sinn ergibt sich in der jeweiligen Lebenssituation – Sinn kann nicht gemacht werden.“ Foto: KDPZ

Rückblick

KDPZ-Seminartag: „So ergibt das einen Sinn…“

Was sind die Top Ten in unserem Leben, die uns besonders viel Sinn vermitteln? So hat der Kirchliche Dienst in Polizei und Zoll (KDPZ) auf einem Seminartag danach gefragt, wo im Dienst oder auch im privaten Alltag so etwas wie Sinnerfahrungen möglich sind. Was haben Psychologie, Philosophie und Theologie ...

Weiterlesen
Bild: Das Foto zeigt die Vertreter*innen der Kirchen auf der IHM. V.l.n.r.: Peter Grohme, Kerstin Albers-Joram, Albrecht Knoch, Hille de Maeyer (Beauftragte der Konföderation für das Handwerk), Roland Hacker

Rückblick

Kirche auf der Internationalen Handwerksmesse

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen war gemeinsam mit weiteren Kirchen vom 12. bis 13. März 2025 auf der Internationalen Handwerksmesse in München vertreten und konnte sich dort mit einem eigenen Stand beim Forum Zukunft Handwerk präsentieren. Während der beiden Tage ...

Weiterlesen
Bild: Pastorin Möller auf dem Pferdehof. Foto: Claudia Mohlfeld.

Rückblick

Pastorin zum Praktikum auf dem Pferdehof

Für Pastorin Cornelia Möller, Referentin für Land- und Ernährungswirtschaft für die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, stand ein Praxistag in einem landwirtschaftlichen Betrieb an. „Mir ist sehr daran gelegen, Landwirtschaft auch praktisch kennenzulernen...

Weiterlesen
Bild: Adelheid Ruck-Schröder bei ihrer Vorstellungsrede vor der westfälischen Landessynode. Foto: Oliver Schaper/EKvW

Personalia

Niedersächsische Theologin wird Präses in Westfalen

Die Evangelische Kirche von Westfalen hat das Präses-Amt mit einer niedersächsischen Theologin besetzt: Die bisherige Hildesheimer Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder (58) steht künftig an der Spitze der viertgrößten deutschen Landeskirche. Nach ihrer Wahl kündigte sie an, auf den Geist des Wandels zu setzen. ...

Weiterlesen
Bild: Dr. Emmanuel Kileo. Foto: ELM

Personalia

Direktor verlässt das Missionswerk in Niedersachsen

Der Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) Dr. Emmanuel Kileo scheidet aus dem Missionsvorstand des Werks aus; das Arbeitsverhältnis wird in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst.
Zu den Trägerkirchen des ELM gehören die Landeskirchen in Hannover, in Braunschweig sowie in Schaumburg-Lippe...

Weiterlesen

Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
Dr. Vicco von Bülow, Referent für Theologie und Öffentlichkeitsarbeit
info@evangelisch-in-niedersachsen.de

Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum