80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Nachricht 31. August 2025

EKD-Ratsvorsitzende: "Eine Kirche, die nie stehen bleibt!"

Epd-Bild: Nobert Neetz

Zum 80-jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag, 31. August 2025, äußert sich die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs:
 
„Zum 80-jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirche in Deutschland bin ich voll Dankbarkeit für all die Menschen, die Tag für Tag evangelische Kirche gestalten: im Kirchenvorstand, im Kindergottesdienst, im Posaunenchor, in der Jugendarbeit, in der Seelsorge, im diakonischen Engagement und in all dem gelebten Glauben, der sich nicht in Strukturen fassen lässt. Ihr macht unsere Kirche lebendig!
Dankbar bin ich auch für die verlässliche Zusammenarbeit, die uns stärkt: mit den Landeskirchen, mit ökumenischen Partnern und im guten Austausch mit Politik und Gesellschaft.
Ein Jubiläum erinnert uns an unsere gemeinsame Geschichte – auch an unsere Schuld im Nationalsozialismus und an die Verantwortung im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Ich danke allen, die diese Aufarbeitung unermüdlich vorantreiben und uns so den Weg in die Zukunft öffnen.
Aus unserem Selbstverständnis als Kirche, die nie stehenbleibt, richten wir den Blick nach vorn: vernetzter, gemeinsamer, nah bei den Menschen unseren Auftrag zu gestalten.“

EKD-Pressemeldung

Hintergrund

Bei der ersten Konferenz evangelischer Kirchenführer vom 27. bis 31. August 1945 wurde die EKD als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen gegründet. Die Kirchenkonferenz konstituierte den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und bestimmte dessen personelle Zusammenstellung.

Mehr Informationen zu 80 Jahre EKD