Carolin Dobler wird neue Geschäftsführerin bei VEP, ekn und epd
Hannover (epd). Die Journalistin und frühere Verlegerin Carolin Dobler wird neue Geschäftsführerin des Verbandes Evangelischer Publizistik Niedersachsen-Bremen (VEP) mit Sitz in Hannover. In ...
Unterricht in Alltagskultur und Deutsch
Erstmalig unterstützt seit dem 1. August die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) Niedersachsen die Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern im ersten Ausbildungsjahr der Berufsfachschule ...
Ökumenisches Forum: Klima, Schöpfung – Hoffnung?
Der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und das Umweltteam des Bistums Hildesheim laden sehr herzlich ein zu einem ...
Jüdische und christliche Perspektiven auf die Lage im Nahen Osten
In der Reihe „Was gesagt werden muss. Judentum und Reformation“ findet am 30. Oktober 2025, um 18 Uhr, in der Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, Hannover, ein Vortrag von Rabbiner Anton ...
Populismus und christliche Verantwortung im Fokus
Vom 21. bis 23. September findet in der Evangelischen Heimvolkshochschule Rastede die bundesweite Delegiertenversammlung des Diasporawerks Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) statt. 50 Delegierte aus 21 ...
Kirchliche Vertreterinnen und Vertreter besuchen Einrichtung der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Bramsche
Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben am Dienstag (16.09.2025) das Ankunftszentrum Bramsche der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) besucht. ...
Du zählst – gemeinsam etwas bewegen
Wann beißt du an? 🍎🛒🌱 Schnell noch was einkaufen und dann die Frage: Apfel aus Neuseeland oder vom Hof nebenan? 🤯 Deine Wahl verändert vielleicht nicht die Welt wie bei Adam und Eva, aber sie kann ...
"Shalom, Digga." Sag Nein zu Judenhass
Shalom, Digga. "Du denkst, Judenhass geht dich nichts an? Doch – er betrifft uns alle. Denn Hass vergiftet unser Miteinander, schwächt unsere Demokratie und trifft am Ende unsere ganze ...
Worte sind Leben
Das Editorial für diesen Newsletter schreibe ich am Abend der Kommunalwahl in NRW. Immer wieder schaue ich in den Newsticker. Die Hochrechnungen werden immer präziser, an den Prozentzahlen ist ...
Antisemitismus erkennen
Antisemitismus begegnet uns öfter, als viele denken – oft versteckt in harmlosen Bemerkungen oder alltäglichen Situationen. Prof. Dr. Gerhard Wegner, der niedersächsische Landesbeauftragte gegen ...
Bischof appelliert an Landtag: Gemeinsinn ist entscheidend
Hannover (epd). Der Osnabrücker katholische Bischof Dominicus Meier hat die Mitglieder des niedersächsischen Landtags aufgerufen, sich in ihrer politischen Arbeit für Gemeinsinn und ...
Grüne: Ein starkes Zeichen für den ökumenischen Austausch
Das Land Niedersachsen und Vertreter*innen von evangelischer und katholischer Kirche haben eine Erklärung für einen gemeinsam verantworteten Religionsunterricht an den Schulen ...
Kirchen und Land unterzeichnen Vereinbarung über neues Schulfach Christliche Religion
In Niedersachsen gibt es bald ein neues Schulfach: Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen haben heute (05.09.2025) im Gästehaus der Landesregierung in Hannover eine ...
Verantwortung wahrnehmen – Begegnung mit Betroffenen als Auftrag der Kirche
"Wie können wir Menschen begegnen, die im Raum der Kirche sexualisierte Gewalt erfahren haben? Wie können wir ihre Situation besser verstehen? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig?" An diesen ...
Reformierte Kirche lädt zum "Politischen Reformationstag" ein
Leer (epd). Die Evangelisch-reformierte Kirche lädt am 27. Oktober zu einem „Politischen Reformationstag“ ein. Unter dem Motto „Tut um Gottes Willen etwas Tapferes“ wird Kirchenpräsidentin Susanne ...
Evangelische Kirchen und Diakonie berufen Betroffenen-Delegierte für die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission (URAK)
Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche haben drei Delegierte aus den Reihen der Personen, die von ...
Land und Kirchen besiegeln neues Schulfach „Christliche Religion“ in Niedersachsen
Hannover. Mit einer gemeinsamen Erklärung wollen Niedersachsen und die beiden großen Kirchen im Land am Freitag offiziell die Einführung des Faches „Christliche Religion“ besiegeln. Das neue Fach ...
"Woche der Diakonie" startet in Niedersachsen
Braunschweig (epd). Unter dem Motto „Jede*r braucht Hilfe. Irgendwann.“ startet die Diakonie in Niedersachsen am 7. September ihre diesjährige landesweite Aktionswoche. „Mit verschiedenen Aktionen ...
Landesbischof Meister mahnt schöpfungsgerechten Lebensstil an
Osnabrück. Mit eindringlichen Worten hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister eine umweltbewusste Lebensweise angemahnt. „Wir sind Gestaltende und zugleich Hüterinnen und Hüter der ...