Reformation neu feiern: Mutig, stark und beherzt handeln
„Reformation neu feiern: Mutig, stark und beherzt handeln“. Unter dieses Motto stellen die evangelischen Kirchen in Niedersachsen in diesem Jahr den Reformationstag am 31. Oktober. Bewusst knüpft ...
Standing Strong, Standing Together
Diakonin Heike Rohdenburg vom Kirchlichen Dienst in Polizei und Zoll (KDPZ) war auch 2025 als Teilnehmerin bei der internationalen Konferenz der International Association of Women Police (IAWP) ...
80 Jahre Stuttgarter Schulderklärung
Die vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland am 19. Oktober 1945 in Stuttgart vor Ökumenevertretern abgegebene Erklärung war als Bitte an die Christenheit um Vergebung vor Gott und um ...
Nahost-Konflikt: Evangelische Kirchen unterstützen Hilfe für verletzte Kinder in Deutschland
Nach dem Waffenstillstand im Gaza-Streifen nehmen die Leitenden Geistlichen der evangelischen Kirchen in Niedersachsen ein bereits diskutiertes Vorhaben noch einmal in den Fokus und bitten in der ...
Jugendliche laden zur bundesweiten Klimakonferenz nach Lüneburg
Lüneburg (epd). Rund 1.600 Jugendliche aus ganz Deutschland wollen sich vom 17. bis zum 19. Oktober in Lüneburg über Klimapolitik austauschen. Die sogenannte Local Conference of Youth (LCOY) ist ...
Reformationstag: Kirchen in Niedersachsen und Bremen gegen Streichung
Hannover, Bremen (epd). Evangelische Kirchenvertreter aus Niedersachsen und Bremen widersprechen der Forderung nach einer Abschaffung des Reformationstages als gesetzlichen Feiertag. Niedersachsen ...
Holger Siebert wird neuer Direktor des Missionswerks in Niedersachsen
Holger Siebert wird zum 1. November 2025 der neue Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) mit Sitz in Hermannsburg. Der Theologe, der auch Diplom-Finanzwirt ist, ...
„Kirchenbauten als lebendige Orte neuer Gemeinschaften und Zusammenhalte“
Sind alte Kirchen eine Baulast oder eine Ressource für die Zukunft? Diese Frage stellte Hartmut Dorgerloh, Generalintendant der Stiftung Humboldt-Forum, Berlin, den rund 130 Gästen aus Politik, ...
Gegen jeden Antisemitismus – zum Gedenken an den 7. Oktober 2023!
Dr. Gerhard Wegner, der Niedersächsische Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, wandte sich in seinem Beitrag zur Gedenkveranstaltung am 7. Oktober 2025 in ...
„Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen"
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen, darunter auch die Leitenden Geistlichen der fünf ...
Warum feiern wir Erntedank?
Herbstzeit ist Erntezeit: Kartoffeln, Kürbisse und Äpfel kommen jetzt auf den Tisch. Besonders in Kirchen wird das Erntedankfest gefeiert. Ein epd-Video erklärt, was es damit auf sich hat. Mit ...
Von der „Aktion Ungeziefer“ bis zur Wiedervereinigung
Zicherie/Böckwitz (epd). Wo früher der Todesstreifen verlief, bestimmt heute Dorfidylle das Bild. Zwischen grasenden Pferden und Hofgebäuden schiebt Inge Jakobs ihr Rad über die Straße, die ...
Jugendliche feiern Fußball und Gemeinschaft beim Konfi-Cup
Ein großartiges Erlebnis für 450 niedersächsische Jugendliche war der Konfi-Cup in diesem Jahr. Auch 2026 sind Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den evangelischen Kirchen in Niedersachsen ...