Diakonin Heike Rohdenburg vom Kirchlichen Dienst in Polizei und Zoll (KDPZ) war auch 2025 als Teilnehmerin bei der internationalen Konferenz der International Association of Women Police (IAWP) dabei, dieses Mal in Glasgow/Schottland.
Leider wurde der Konferenztermin kurzfristig verändert, so dass in diesem Jahr nur eine kleine Gruppe aus Niedersachsen vertreten war. Trotzdem war eine Gruppe von ca. 460 Polizistinnen und einige Männer aus aller Welt nach Glasgow gekommen, um Vorträge zu hören und neue und alte Bekannte wiederzutreffen.
Die Konferenz wurde mit einem geistlichen Wort eröffnet und die Begrüßung durch die Präsidentin der IAWP und Vertreter aus Glasgow wurde mit einem musikalischen Austritt einer original schottischen Band abgerundet.
Der Verband von Polizistinnen und Polizisten verfolgt das Ziel, Frauen in der Polizei und anderen Organisationen mit hoheitlichen Aufgaben zu fördern, fortzubilden und ihre besonderen Fähigkeiten zu stärken. So werden auf diesen Konferenzen Preise für bestimmte Erfolge oder Tätigkeiten ausgelobt. Dazu gehören „The Officer of the Year“, „The Civilian of the Year“ oder „Mentoring and Choaching“. Neben allen Preisen für Frauen gibt es auch einen Preis für einen Mann, der besondere Aktivitäten in der Förderung und Unterstützung von Frauen gezeigt hat: „HeforShe“.
Themen wie „Hasskriminalität in Verbindung mit Terrorismus“, „Resilienz für Polizistinnen“ oder andere inhaltliche Diskussionen füllten das Programm der Woche. Ein großes Thema ist immer bei diesen Treffen das Netzwerken und voneinander Lernen und Profitieren. Netzwerken ist in allen Bereichen und beruflichen Umfeldern wichtig und beflügelt die Ideen und Erkenntnisse in der Zusammenarbeit und im Zusammenleben, bis hin zu Freundschaften.