Gute Qualität, Frische und Geschmack, das wünschen wir uns auf dem Teller. Doch wissen wir auch wie viel Arbeit, Wissen und Handwerk in einem Laib Brot steckt? Vom Acker über die Backstube bis zur Ladentheke sind viele Hände beteiligt, Fachkenntnis und Entscheidungen gefragt.
Was für Herausforderungen haben Landwirt*innen und Bäcker*innen zu bewältigen? Wovon ist es abhängig, ob Getreide Brotqualität hat? Was sollte jemand mitbringen, der/die sich dem Bäckerhandwerk widmet? Wie können wir den Lebensmitteln und ihren Erzeuger*innen mehr Wertschätzung entgegenbringen?
Das ist Thema im "TarmsTalk" der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Mit dabei sind:
- Manuel Borchert, Landwirtschaftsmeister mit Ackerbaubetrieb aus Brome im Landkreis Gifhorn
- Christoph Schleuter, Brot-Sommelier, Bäckerei „Grimm backt märchenhaft“, Sittensen
- Hille de Maeyer, Pastorin, Beauftragte für Kirche und Handwerk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
- Cornelia Möller, Pastorin und Referentin für Land- und Ernährungswirtschaft für die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Moderation)
Wann? Samstag, 12. Juli, 14 Uhr
Wo? TarmsTalk-Forum, Zelthalle 7