Am 16. Juni 2025 trafen sich Vertreter:innen aus Kirche, Politik und Gesellschaft zum Netzwerktreffen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB), um Haltung, Demokratie und Zuversicht zu stärken. Anlass war das 60-jährige Jubiläum der EEB, das mit inspirierenden Impulsen der Aktivitistin Kristina Lunz und des Journalisten Arnd Henze begann. Im durch Vicco von Bülow (Konföderation evangeischer Kirchen in Niedersachsen) moderierten Podiumsgespräch diskutierten die beiden gemeinsam mit Bischof Thomas Adomeit und Corinna Fischer (Ministerium für Wissenschaft und Kultur) aktuelle Herausforderungen und Handlungsperspektiven.
Der Vormittag voller Impulse und Diskussionen führte im Nachhinein zu einer kreativen Zukunftswerkstatt, die von Dodo Vögler und Niels Jansen von Ellery Studios geleitet und strukturiert wurde. Dort entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Utopien – etwa: Was wäre, wenn das Patriarchat nicht mehr existiert? Welche neue Rolle könnte die Kirche einnehmen? Wie gelingt mehr Solidarität in der Gesellschaft? Aus diesen Visionen entstanden erste konkrete Handlungsschritte.
Ulrike Koertge, Leiterin der EEB, resümierte in ihrer Rückschau auf den Tag: "Als kirchliche Bildungseinrichtung sehen wir uns in der Verantwortung, den gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen. Mit unseren Bildungsangeboten öffnen wir Ermöglichungsräume, die von Solidarität und Respekt geprägt sind. Das diesjährige Netzwerktreffen ist ein gelungenes Beispiel dafür, und einmal mehr bewahrheitet sich: Demokratie lebt vom Zusammenhalt!"