Grüne: Es braucht eine Kirche, die sich einmischt – für Demokratie und Mitmenschlichkeit

Nachricht 30. April 2025

Statement zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Pascal Mennen, Sprecher der Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag für Schulpolitik und Religionsgemeinschaften. Foto: Brauers

Am Mittwoch beginnt in Hannover der 39. Evangelische Kirchentag. Er steht unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ und lässt Tausende Christen zusammenkommen und über die Herausforderungen unserer Zeit diskutieren. Dazu sagt Pascal Mennen, religionspolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:

„Mutig – stark – beherzt“ – genau dieses Selbstverständnis brauchen wir heute mehr denn je. In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und wachsender Angriffe auf unsere demokratischen Werte ist eine mutige und beherzte Haltung unverzichtbar.
Die Kirche ist nicht unpolitisch – sie war es nie. Sie ist und bleibt ein aktiver Teil unserer demokratischen Zivilgesellschaft. Ob im historischen Einsatz für Frieden, gegen Massenvernichtungswaffen oder heute im Engagement für Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt – die Kirche zeigt Verantwortung. Wer heute, wie erst jüngst Bundestagspräsidentin Klöckner, fordert, die Kirchen sollten sich aus politischen Debatten heraushalten, verkennt ihre ureigene Aufgabe: Gelebte Nächstenliebe bedeutet Haltung, nicht Neutralität.
Wenn Kirchengemeinden Sprachklassen für Geflüchtete in ihren Pfarrhäusern unterbringen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Kirchendächern einfordern oder sich klar gegen demokratiefeindliche Hetze positionieren, dann ist das nicht parteipolitisch. Es ist Ausdruck von Verantwortung, christlichem Wertebewusstsein und bürgerschaftlichem Engagement.
Die rot-grüne Landesregierung steht fest an der Seite dieser Kirche. Einer Kirche, die mutig, stark und beherzt für Demokratie, Klima- und Menschenschutz eintritt. Wir Grüne unterstützen ausdrücklich das gesellschaftliche Engagement der Kirche und ihr unerschütterliches Bekenntnis zu einer offenen, toleranten und solidarischen Gesellschaft.
Der Evangelische Kirchentag setzt ein starkes Zeichen – für Weltoffenheit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Und gegen jene Kräfte, die unsere Demokratie und Vielfalt ablehnen. Dafür sind wir dankbar und gehen weiter gemeinsam mit Mut und Herz für unsere Gesellschaft voran."

Mehr Informationen

Mehr Informationen zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai finden Sie hier.