Populismus und christliche Verantwortung im Fokus

Nachricht 22. September 2025

Bundesweite GAW-Delegiertenversammlung in Rastede

Logo des Gustav-Adolf-Werks (GAW)

Vom 21. bis 23. September findet in der Evangelischen Heimvolkshochschule Rastede die bundesweite Delegiertenversammlung des Diasporawerks Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) statt.

50 Delegierte aus 21 Hauptgruppen sowie aus Frauengruppen der verschiedenen Landeskirchen sind zu Gast beim GAW Oldenburg und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.

Die jährliche Delegiertenversammlung hat die Aufgabe, den Vorstand zu entlasten, Projektkataloge mit weltweiten Hilfsprojekten für die kommenden Jahre zu beschließen und weitere Weichenstellungen für die Arbeit des Diasporawerks zu setzen. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Junges GAW hat bei der Delegiertenversammlung die Aufnahme als Teil des GAW-Gesamtwerks beantragt.

Vortrag „Populismus und christliche Verantwortung“
Den thematischen Schwerpunkt bildet der Vortrag zum Thema „Populismus und christliche Verantwortung“ am Montag, 22. September, um 11 Uhr. Referent ist Harald Lamprecht, Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Sachsen.

Gäste aus Partnerkirchen und -organisationen
Als Vertreterinnen und Vertreter von Partnerkirchen und -organisationen nehmen teil: Astrid Kleist, Geschäftsführerin des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, Ehepaar Gustafson, Gustav-Adolfsföreningen in Stockholm/Uppsala, Ingrid Monjencs, Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Österreich, Stephanie Gysel, Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein des Kantons Zürich, Schweiz, und Jean-Louis Stilmant, Vizepräsident des Synodalrates der Vereinigten Protestantischen Kirche in Belgien.

Gottesdienste
Im Vorfeld der Delegiertenversammlung finden auf dem Gebiet der oldenburgischen Kirche Gottesdienste mit Vertreterinnen und Vertretern des GAW sowie der Partnerkirchen statt. Darunter sind ein Jugend- sowie ein Frauengottesdienst. Der Eröffnungsgottesdienst der Delegiertenversammlung findet am Sonntag, 21. September, 17:30 Uhr in der St. Ulrichs-Kirche in Rastede (Denkmalsplatz) statt, die Predigt hält Bischof Thomas Adomeit.

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW)

Das GAW ist das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. 1832 gegründet ist das GAW das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen des schwedischen Königs Gustav II. Adolf. Es ist eine Dachorganisation für 21 Haupt- und 19 Frauengruppen.

Das GAW tritt für das Recht protestantischer Minderheitskirchen ein, ihren Glauben in Freiheit zu leben. Damit tritt es für Religionsfreiheit ein – Herzstück der Menschenrechte. Es hilft religiösen Minderheiten in 40 Ländern der Welt. Die Partnerinnen sind 50 protestantische (lutherische, reformierte, unierte) Minderheitskirchen in Europa, Lateinamerika und Asien.

Mehr Informationen